Psychotherapeutische Praxis

Helga Hirsch

Transaktionsanalytische Psychotherapie in Wien

Helga Hirsch

Willkommen in meiner Praxis

Als ausgebildete Psychotherapeutin in der Fachrichtung Transaktionsanalyse biete ich Ihnen professionelle Begleitung auf Ihrem Weg zu mehr Klarheit, Stabilität und innerer Balance. Gemeinsam arbeiten wir daran, hinderliche Muster zu erkennen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, damit Sie Ihr Leben wieder aktiv und selbstbestimmt gestalten können.

Was ist die Transaktionsanalytische Psychotherapie?

Die Transaktionsanalyse ist eine wissenschaftlich fundierte Psychotherapiemethode, welche vom kanadischen Psychiater Eric Berne in den 50-er Jahren auf dem Fundament der Psychoanalyse entwickelt wurde.

Ihre Grundhaltung ist humanistisch, stellt also den Selbstwert, die Würde und die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen in den Mittelpunkt. „Ich bin ok, du bist ok“.

Gleichzeitig basiert sie auf tiefenpsychologischen und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen, arbeitet also mit der Bewusstmachung lebensgeschichtlicher Prägungen und psychodynamischer Zusammenhänge.

Ein zentrales Konzept ist das Lebensskript. Jeder Mensch entwickelt von Geburt an aufgrund seiner Erfahrungen mit den Bezugspersonen und dem sozialen Umfeld Überzeugungen und Grundannahmen über sich selbst und andere Menschen. Daraus entsehen sehr tiefsitzende Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, welche ihn zeitlebens stark beeinflussen und ursächlich verantwortlich für jede Art von Lebenskrisen sowie psychischen und psychosomatischen Krankheiten sind.

Im Therapieverlauf werden Sie ein vertieftes Verständnis für diese Prägungen erlangen und wir entwickeln gemeinsam Strategien , wie Sie sie im positiven Sinn verändern können, indem Sie neue konstruktive Lebensentscheidungen treffen. Sie machen die Erfahrung, dass Sie aktiv zur Gesundung , Problemlösung und damit zu ihrem Glück und Ihrer Sinnfindung beitragen können.

Zitat Dalai Lama: "Zufriedenheit und Glück sind nichts, was fertig geliefert wird. Sie entstehen durch dein eigenes Handeln.

Was ist die Transaktionsanalytische Psychotherapie?

Die Transaktionsanalyse ist eine wissenschaftlich fundierte Psychotherapiemethode, welche vom kanadischen Psychiater Eric Berne in den 50-er Jahren auf dem Fundament der Psychoanalyse entwickelt wurde.

Ihre Grundhaltung ist humanistisch, stellt also den Selbstwert, die Würde und die Persönlichkeitsentwicklung des Menschen in den Mittelpunkt. „Ich bin ok, du bist ok“.

Gleichzeitig basiert sie auf tiefenpsychologischen und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen, arbeitet also mit der Bewusstmachung lebensgeschichtlicher Prägungen und psychodynamischer Zusammenhänge.

Ein zentrales Konzept ist das Lebensskript. Jeder Mensch entwickelt von Geburt an aufgrund seiner Erfahrungen mit den Bezugspersonen und dem sozialen Umfeld Überzeugungen und Grundannahmen über sich selbst und andere Menschen. Daraus entsehen sehr tiefsitzende Gefühls-, Denk- und Verhaltensmuster, welche ihn zeitlebens stark beeinflussen und ursächlich verantwortlich für jede Art von Lebenskrisen sowie psychischen und psychosomatischen Krankheiten sind.

Im Therapieverlauf werden Sie ein vertieftes Verständnis für diese Prägungen erlangen und wir entwickeln gemeinsam Strategien , wie Sie sie im positiven Sinn verändern können, indem Sie neue konstruktive Lebensentscheidungen treffen. Sie machen die Erfahrung, dass Sie aktiv zur Gesundung , Problemlösung und damit zu ihrem Glück und Ihrer Sinnfindung beitragen können.

Meine Arbeitsfelder
  • Depression
  • Angst
  • Schizophrenie / Schizoaffektive Störung
  • Bipolare affektive Störung
  • Persönlichkeitsstörung, Borderline
  • Beziehungsschwierigkeiten
  • Lebens- und Anpassungskrisen
  • Trauerbewältigung
  • Traumabearbeitung
  • Sucht
  • Essstörungen
  • Burnout
  • Entwicklungsstörungen / Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen
  • Psychotherapie mit weisungsgebundenen Patienten
  • Depression
  • Angst
  • Schizophrenie / Schizoaffektive Störung
  • Bipolare affektive Störung

  • Persönlichkeitsstörung, Borderline
  • Beziehungsschwierigkeiten
  • Lebens- und Anpassungskrisen
  • Trauerbewältigung
  • Traumabearbeitung
  • Sucht
  • Essstörungen
  • Burnout
  • Entwicklungsstörungen / Verhaltensauffälligkeiten bei Jugendlichen
  • Psychotherapie mit weisungsgebundenen Patienten
Meine Praxis

Die Räumlichkeiten sind ruhig, freundlich und gut erreichbar. Ein Ort, an dem Sie sich sicher fühlen und sich auf das Wesentliche konzentrieren können: sich selbst und Ihren Weg zu mehr Lebensqualität.

  • Termin nach Vereinbarung

  • Schleifmühlgasse 2/25, 1040 Wien
  • +43 664 404 23 93
Der erste Schritt

Ein vertrauliches und kostenloses Erstgespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Anliegen zu schildern und gemeinsam die Behandlungsziele festzulegen. Ich freue mich, Sie auf ihrem Weg zu Gesundheit und Glück begleiten zu dürfen.

Praxis Helga Hirsch
Helga Hirsch

„Veränderung ist möglich – sobald wir beginnen, uns selbst besser zu verstehen.“

Helga Hirsch
Häufig gestellte Fragen
Eine Einheit dauert in der Regel 50 Minuten.

Das ist individuell verschieden. Manche Anliegen können in wenigen Gesprächen bearbeitet werden, andere benötigen eine längere Begleitung.

Je nach Krankenkasse ist eine teilweise Kostenrückerstattung möglich. Genaue Informationen erhalten Sie auf Anfrage.

Ja, selbstverständlich. Alle Gespräche unterliegen der gesetzlich vorgeschriebenen Verschwiegenheitspflicht.

Termine können Sie telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.